Autoimmunerkrankung
Von Autoimmunerkrankungen wird dann gesprochen, wenn das Immunsystem in einer überschießenden Reaktion gegen das gesunde körpereigene Gewebe vorgeht. Normalerweise ist das Immunsystem dafür verantwortlich, körperfremde Erreger oder körpereigene veränderte Zellen abzuwehren.
In Folge der Fehlreaktion kann es zu chronischen Entzündungen und Schädigungen am betroffenen Gewebe kommen.
Die Ursachen sind bis jetzt noch nicht eindeutig erforscht. Es wird vermutet, dass sowohl genetische Veranlagungen als auch Umweltfaktoren sowie chronische Viren-, Bakterien- oder Pilzbelastungen eine Rolle spielen.
Bei der alternativen Behandlung von Autoimmunerkrankungen werden nicht allein die Symptome angegangen, sondern sie setzt bei der Ursache, dem Immunsystem an, indem sie hier regulierend einwirkt.
Es erscheint immer unmöglich,
bis es getan wird.
Mit Hilfe von "Allergostop", einem homöopathischen Eigenblutprodukt, das nach der Herstellung per Injektion verabreicht wird, besteht ähnlich wie bei der Behandlung von Allergien die Möglichkeit, die Auto-Antikörper ohne langwierige und komplizierte Laboruntersuchungen zu verändern.